Nur einen Steinwurf von Konstanz entfernt, eingebettet zwischen Rhein und Reben, liegt ein Ort, der so märchenhaft wirkt, dass man fast vergisst, in der realen Welt zu sein: Gottlieben.
Das idyllische Schweizer Dörfchen direkt am Seerhein ist berühmt für seine Hüppen – aber Gottlieben ist weit mehr als nur süßes Gebäck. Es ist ein Ort zum Entschleunigen, Flanieren und Staunen.
Erste Eindrücke: Fachwerk, Blumen und Wasser
Wer durch die kleine Hauptgasse spaziert, spürt sofort: Hier scheint die Zeit stillzustehen. Historische Fachwerkhäuser, oft mit kunstvoll bemalten Fensterläden, reihen sich aneinander. Davor: liebevoll gepflegte Vorgärten, deren Blumenpracht besonders im Frühjahr und Sommer das Auge erfreut. Alles wirkt harmonisch, ruhig und gleichzeitig lebendig – ein Ort mit Seele.






Die Lage am Rhein: Ruhepol mit Aussicht
Gottlieben liegt direkt am Seerhein, jener Verbindung zwischen Obersee und Untersee. Die Promenade entlang des Wassers ist kurz, aber eindrucksvoll. Man hat das Gefühl, hier öffnet sich ein kleiner Balkon zur Natur – mit Blick auf vorbeiziehende Boote, Vögel am Ufer und das leise Plätschern des Wassers.
Hier haben wir einen schönen Tipp für euch: Kajaks, Kanus und SUPs könnt ihr beim Fenstercafé Nicht Nur mieten (mehr dazu unten), die Partner des LaCanoa KanuZentrums Konstanz sind. So könnt ihr eure Wassergefährte auch an anderen Stellen wieder abgeben – ideal also auch für mehrtägige Touren auf dem Rhein oder Bodensee.
Hüppen, Hotel & Handwerk
Kaum ein Ort ist so eng mit einem kulinarischen Produkt verbunden wie Gottlieben mit seinen Hüppen – feinen, knusprigen Röllchen, gefüllt mit Schokolade oder Nusscreme. In der Gottlieber Manufaktur kann man die Spezialitäten nicht nur kaufen, sondern auch in stilvollem Ambiente im Café genießen – mit Blick auf das Wasser.
Das benachbarte Hotel Die Krone mit seinem historischen Flair ergänzt die Szenerie perfekt – ein Ort für besondere Übernachtungen oder ein stilvolles Abendessen. In Sachen Gastronomie haben wir aber noch einen weitaus individuelleren Tipp für euch: das Fenstercafé Nicht Nur – hier gibt es mexikanische Speisen, Spezialitäten Kaffee aus Mexiko und frischen Kuchen. Außerdem kann man seit diesem Jahr in einem Zimmer oberhalb des Fenstercafés übernachten, das Teil einer WG ist.
Dieses Jahr haben uns auch die Gottlieber Design Days unglaublich gut gefallen: Anfang Juni verwandelt sich das charmante Rheindorf für 2 Tage in eine stilvolle Bühne für feines, handgefertigtes Design aus der Schweiz.







Grünes Gottlieben – wenn ein Dorf gemeinsam gärtnert
Gottlieben begeistert nicht nur durch seine Architektur und Lage – auch das gemeinschaftliche Engagement verdient Aufmerksamkeit. Seit 2022 wächst hier ein besonderes Projekt: „Gottlieben Gärtnert Gemeinsam“ – kurz GGG.
Was mit einer Idee beim Gottlieber Filmfestival begann, ist inzwischen zu einer lebendigen Garten-Initiative geworden. Über das ganze Dorf verteilt finden sich kleine Hochbeete, die von engagierten Bewohner:innen bepflanzt und gepflegt werden – gemeinsam, nachhaltig und mit viel Herz.








Unser Fazit
Gottlieben ist kein Ort für To-do-Listen, sondern für das Einatmen und Staunen. Die besondere Lage am Rhein, die historische Architektur und das feine Gespür für Details – vom Vorgarten bis zur Praline – machen diesen Ort zu einem echten Geheimtipp für Genießer und Entdecker.
Ob auf einem Ausflug ab Konstanz, mit dem Rad entlang des Rheins oder als Zwischenstopp auf dem Weg zum Untersee: Gottlieben ist klein – aber unvergesslich.